Vegane Alternativen zu Kuh-Milch
Hallo ihr Lieben,
wir haben uns vor einer Weile endlich an die eigene Herstellung von veganer Milch gemacht. Viele Menschen vertragen keine Kuh-Milch oder leben aus unterschiedlichen Gründen vegan. Auch wir greifen total gerne zu pflanzlichen Alternativen. Deshalb haben wir probiert pflanzliche Milch selbst herzustellen. Am Anfang waren wir skeptisch. Ist das nicht zu viel Aufwand? Aber es hat Spaß gemacht, ging schnell und ist einfach noch viel leckerer als die fertigen Alternativen aus dem Supermarkt. Wir haben Mandel-, Hafer- und Cashewmilch getestet. Und hier sind die Rezepte:
#1 Mandelmilch
Zutaten:
- 250 g Mandeln
- 1 l Wasser
Zuerst lässt man die Mandeln 8-10 Stunden in kaltem Wasser quellen. Dann wird das Wasser nach der Einweichzeit abgegossen und die Mandeln mit 1 Liter frischem Wasser in einem Mixer püriert, bis eine weiße Flüssigkeit ohne Stücke entsteht. Diese Masse wird nun durch einen Nussmilchbeutel oder ein dünnes, sauberes Küchentuch (Baumwolltuch) gefiltert. Am Ende sollte man die Mandelmasse noch einmal mit der Hand auspressen. Die Mandelmilch hält sich im Kühlschrank ungefähr 3 Tage.
#2 Hafermilch
Zutaten:
- 70 g Haferflocken
- 1 l Wasser
- ½ Teelöffel Salz
Wasser, Salz und Haferflocken werden in einen Mixer gegeben und mehrere Minuten püriert. Dann wird die Masse durch einen Nusssieb oder ein Baumwolltuch gefiltert und in dichte Flaschen gefüllt. Im Kühlschrank ist die Milch ca. 1 Woche haltbar.
#3 Cashewmilch
Zutaten:
- 50 g Cashewkerne (ohne Haut)
- 250 ml Wasser
Zuerst werden die Cashewkerne ca. 3 Stunden in kaltem Wasser eingeweicht. Dann wird das Wasser weggeschüttet und die die Cashewkerne werden mit 250 ml frischem Wasser in einen Mixer gegeben und püriert. Anschließend wird die Masse durch ein Nusstuch oder ein Küchentuch gesiebt. Am Ende das Tuch noch einmal mit der Hand auspressen. Im Kühlschrank hält sich die Milch ca. 4 Tage.
Tipps:
- Mit Datteln, Agavendicksaft oder Vanille kann die Milch gesüßt werden.
- Wer einen Hochleistungsmixer besitzt, muss die Mandeln und die Cashews nicht einweichen lassen.
- Die übrig gebliebene Masse von der Herstellung der Mandel-, Hafer- und Cashewmilch kann natürlich weiterverarbeitet werden. Denn es wäre ja schade, wenn das Ganze einfach weggeschmissen würde. Man kann das Übriggebliebene z.B. für die Herstellung von Nussmehl nutzen oder aus dem Haferschleim Porridge machen.
Wir wünschen euch viel Spaß bei der Herstellung eurer eigenen veganen Milch. Sendet uns gerne Bilder eurer Ergebnisse oder markiert uns auf Instagram.
Hinterlassen Sie einen Kommentar