Hyaluronsäure - Schönheit von Innen
Vor allem in der Kosmetikbranche hört man immer wieder von dem Wundermittel Hyaluron. In Cremes und Ölen soll es verjüngend und straffend auf die Haut wirken. Oftmals wird es als „Anti-Aging-Waffe“ beschrieben. Doch was ist Hyaluron eigentlich genau und wozu ist es gut? Weiterlesen und ihr bekommt die wichtigsten Infos.
Hyaluronsäure ist ein Mehrfachzucker, der als natürlicher Stoff in unserem Körper vorkommt. Sie findet sich im Bindegewebe, der Haut, in Knorpeln und vielen anderen Körperstrukturen. Hyaluronsäure wird im Körper durch spezifische Proteine in der Zellmembran gebildet. Da die mit der Nahrung aufgenommene Hyaluronsäure im Körper nur für kurze Zeit verbleibt, muss der Körper ständig für Nachschub sorgen, jedoch nimmt die körpereigene Produktion von Hyaluronsäure mit dem zunehmenden Alter ab.
Was für Funktionen hat Hyaluronsäure nun in unserem Körper?
- Wasserspeicherung: Hyaluronsäure kann bis zum 1000-Fachen ihres Eigengewichts an Wasser binden.
- Homöostase von Wasser: Sie wirkt im Gewebe wie eine natürliche Barrieren gegen schnelle Veränderungen des Wassergehalts und der daraus resultierenden Austrocknung.
- Funktionalität in Knochen und Knorpelgewebe: Hyaluronsäure verleiht Knochen und Knorpelstrukturen die nötige Elastizität.
- Bindegewebe: Hyaluronsäure findet sich im Bindegewebe und polstert dort die Zellen aus.
Ab dem 35. Lebensjahr produziert der Körper immer weniger Hyaluronsäure. Da sie jedoch viele verschiedene Aufgaben im Körper übernimmt, kann ein Mangel sehr unterschiedliche Symptome zur Folge haben:
- Trockene und gereizte Augen
- Verminderte Sehkraft
- Dünne, schlaffe und trockene Haut
- Verminderte Wundheilung
- Vermehrte Faltenausprägung
- Gelenkprobleme
Hyaluronsäure mit Zink von Maison Naturelle
Die Hyaluronsäure + Zink von Maison Naturelle sind zu 100% vegan. Es werden keine Aromen oder Farbstoffe zugesetzt. Außerdem sind unsere Hyaluron-Kapseln frei von Konservierungsstoffen. Je nach Einsatzgebiet bieten sich verschiedene Kombinationen mit Hyaluronsäure an. Oftmals wird hier auf Zink zurückgegriffen, da dieser Nährstoff eine wichtige Rolle bei der Hyaluronsäure-Biosynthese spielt.
Hinterlassen Sie einen Kommentar